Das projekt

AUF DER SUCHE NACH DER VERLORENEN KÄSETRADITION - ZWISCHEN GESCHICHTE UND NACHHALTIGKEIT

Acht Käsesorten, fünf Regionen, und eine Reise, um die Gebiete, Traditionen und Geschichten der kleinen Erzeuger wiederzuentdecken. Es handelt sich um das neue EU-Programm LoST, ein von der Europäischen Union unterstütztes Projekt zum Thema Nachhaltigkeit und Förderung kleiner Molkereiprodukte. Das Projekt umfasst Pläne für Werbung und Veranstaltungen, deren Ziel die Aufwertung hervorragender italienischer Käsesorten ist, die für das reiche lokale gastronomische Erbe stehen und ein gutes Beispiel für Nachhaltigkeit sind.

LoST erzählt also von Orten und Produkten, die zwar weit voneinander entfernt liegen, aber durch ihre Geschichte eng miteinander verbunden sind. So stehen sie symbolhaft für ein „Anderswo“ im Vergleich zu einer konventionellen Kultur. Das Akronym LoST (looking for the sustainability of taste in Europe) steht also für die Suche nach diesem einen einzigartigen Geschmack, der zudem die Werte der Nachhaltigkeit in sich trägt. Und es steht weiter für die Idee von etwas, das verloren gegangen zu sein scheint: Der Rückbesinnung auf die enge Beziehung zur Natur, die die Regeln machte und dadurch Traditionen und Geschichte prägte.
Die Protagonisten des LoST-Programms sind bekannte italienische Käsesorten von höchster Qualität wie Murazzano, Roccaverano und Ossolano aus dem Piemont, Puzzone di Moena aus dem Trentino, Strachítunt aus der Lombardei, Vastedda aus dem Belice-Tal und Pecorino Siciliano aus Sizilien und schließlich Provolone del Monaco aus der Campagna. All diese Regionen sind geprägt von atemberaubenden Landschaften, die von der Schönheit ganz Italiens erzählen und gleichzeitig die Wiege dieser außergewöhnlichen Käsesorten sind.
Die LoST-Kette umfasst acht kleine Schutzkonsortien, die mit dem Ziel gegründet wurden, diese Grundwerte zu schützen und zu fördern. Die Protagonisten der LoST-Reise sind das Konsortium zum Schutz des Murazzano DOP-Käses, das Konsortium zum Schutz des Roccaverano DOP-Käses, das Konsortium zum Schutz des Ossolano DOP-Käses, das freiwillige Konsortium zum Schutz des Puzzone di Moena DOP-Käses, das Konsortium zum Schutz des Strachítunt DOP, das Konsortium zum Schutz des Vastedda della Valle del Belice DOP, das Konsortium zum Schutz des Pecorino Siciliano DOP und das Konsortium zum Schutz des Provolone del Monaco DOP. Alle Einrichtungen teilen die gleiche Produktionsphilosophie: Wahrung des Tierschutzes, Achtung vor dem Verbraucher sowie eine starke Verwurzelung in ihrem Herkunftsgebiet und Verbindung zu ihrer Landschaft.
Das Schlüsselwort des Projekts heißt Nachhaltigkeit, die Dank der großartigen Arbeit der Konsortien gewährleistet wird. Sie schützen die Produkte auf der Basis bestimmter Regeln und Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen: Aufwertung des Erbes der natürlichen Ressourcen und der lokalen Traditionen, Förderung und Erhaltung der regionalen ländlichen Landschaften, Entgegenwirken einer Entvölkerung von Randgebieten und der Wunsch, die Vielfalt der endemische Tierarten zu erhalten, um das genetische Erbe nicht zu verlieren. Auch die Unterstützung der lokalen Wirtschaft ist von grundlegender Bedeutung. In dieser Hinsicht schützen die Konsortien insbesondere die Herkunft der Produkte aus einer extensiven Zucht, die den Lebenszyklus der Weiden respektiert und so eine nachhaltige Nutzung des Bodens fördert. All diese Merkmale tragen dazu bei, die Wirtschaft der Produktionsgebiete am Leben zu erhalten.
LoST erzählt also von Orten und Produkten, die zwar weit voneinander entfernt liegen, aber durch ihre Geschichte eng miteinander verbunden sind. So stehen sie symbolhaft für ein „Anderswo“ im Vergleich zu einer konventionellen Kultur. Das Akronym LoST (looking for the sustainability of taste in Europe) steht also für die Suche nach diesem einen einzigartigen Geschmack, der zudem die Werte der Nachhaltigkeit in sich trägt. Und es steht weiter für die Idee von etwas, das verloren gegangen zu sein scheint: Der Rückbesinnung auf die enge Beziehung zur Natur, die die Regeln machte und dadurch Traditionen und Geschichte prägte.
Die Protagonisten des LoST-Programms sind bekannte italienische Käsesorten von höchster Qualität wie Murazzano, Roccaverano und Ossolano aus dem Piemont, Puzzone di Moena aus dem Trentino, Strachítunt aus der Lombardei, Vastedda aus dem Belice-Tal und Pecorino Siciliano aus Sizilien und schließlich Provolone del Monaco aus der Campagna. All diese Regionen sind geprägt von atemberaubenden Landschaften, die von der Schönheit ganz Italiens erzählen und gleichzeitig die Wiege dieser außergewöhnlichen Käsesorten sind.
Die LoST-Kette umfasst acht kleine Schutzkonsortien, die mit dem Ziel gegründet wurden, diese Grundwerte zu schützen und zu fördern. Die Protagonisten der LoST-Reise sind das Konsortium zum Schutz des Murazzano DOP-Käses, das Konsortium zum Schutz des Roccaverano DOP-Käses, das Konsortium zum Schutz des Ossolano DOP-Käses, das freiwillige Konsortium zum Schutz des Puzzone di Moena DOP-Käses, das Konsortium zum Schutz des Strachítunt DOP, das Konsortium zum Schutz des Vastedda della Valle del Belice DOP, das Konsortium zum Schutz des Pecorino Siciliano DOP und das Konsortium zum Schutz des Provolone del Monaco DOP. Alle Einrichtungen teilen die gleiche Produktionsphilosophie: Wahrung des Tierschutzes, Achtung vor dem Verbraucher sowie eine starke Verwurzelung in ihrem Herkunftsgebiet und Verbindung zu ihrer Landschaft.
Das Schlüsselwort des Projekts heißt Nachhaltigkeit, die Dank der großartigen Arbeit der Konsortien gewährleistet wird. Sie schützen die Produkte auf der Basis bestimmter Regeln und Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen: Aufwertung des Erbes der natürlichen Ressourcen und der lokalen Traditionen, Förderung und Erhaltung der regionalen ländlichen Landschaften, Entgegenwirken einer Entvölkerung von Randgebieten und der Wunsch, die Vielfalt der endemische Tierarten zu erhalten, um das genetische Erbe nicht zu verlieren. Auch die Unterstützung der lokalen Wirtschaft ist von grundlegender Bedeutung. In dieser Hinsicht schützen die Konsortien insbesondere die Herkunft der Produkte aus einer extensiven Zucht, die den Lebenszyklus der Weiden respektiert und so eine nachhaltige Nutzung des Bodens fördert. All diese Merkmale tragen dazu bei, die Wirtschaft der Produktionsgebiete am Leben zu erhalten.